Frohe Weihnachten

Wir wünschen erholsame und besinnliche Festtage sowie einen guten Start ins neue Jahr!

Erfolgreich blicken wir zurück auf unsere Fachtagung „Planungsbeschleunigung im Zeichen der Energiewende“, den zweitägigen Betriebsausflug in den Niederlanden, Teamevents, Firmenläufe, die Weihnachtsfeier und vieles mehr.

Wir freuen uns über fertig gestellte Projekte, neue Aufträge, neue Mitarbeiter und sind gespannt was das Jahr 2024 für uns bereit hält.

Willkommen im team!

Wir heißen unsere neuen Mitarbeiter*innen herzlich willkommen und wünschen einen guten Start in unserem Team!

Jahnplatz | #EUinmyregion

Der Jahnplatz in Bielefeld ist eine von 21 europaweiten Kommunikationskampagnen!

Der Entwurf für den Jahnplatz wurde mit der Zielvorstellung formuliert, an diesem für die Stadt Bielefeld so wichtigen Platz den Menschen und nicht mehr das Auto in den Fokus zu rücken und den Platz in menschlichem Maßstab neu zu gestalten. Verkehrliche Flächen wurden zugunsten von Fußgängern und Radfahrern neu strukturiert. Der stadtklimatisch stark beanspruchte Platz erhielt zudem eine, die Albedo erhöhende, Pflasterung aus hellem Natursteinpflaster sowie Vegetationsflächen in Form von Staudenmisch-, und Großbaumpflanzungen. Hölzerne Stadtsofas laden in verschiedenen Bereichen zu Aufenthalt ein.

Betriebsausflug Niederlande

Dieses Jahr führte uns unser Betriebsausflug zu unseren Nachbarn in die Niederlande. Nach einem gemeinsamen Frühstück starteten wir mit einer Fahrradtour durch die Heideflächen und Binnendünen im Nationalpark De Hoge Veluwe. Die Tour mündete in einem Besuch im Kröller-Müller-Museum, welches unter anderem für seine Gemälde von Vincent van Gogh bekannt ist. Den Abend ließen wir in der pittoresken Altstadt von Deventer ausklingen. Der nächste Tag führte uns bei bestem Wetter zum Barockschloss Het Loo bei Apeldoorn mit seinen ausgedehnten Gartenanlagen. Den Abschluss bildete der Zwischenstopp bei einem großen Gartencenter, der die geräumigen Gepäckfächer unseres Reisebusses füllte.

1. Preis in Garbsen

Gemeinsam mit unserem Planungspartner HDR freuen wir uns über den 1. Preis im Verfahren zum Neubau IGS und Grundschule in Garbsen. Ein Projekt, welches uns die nächsten sieben Jahre begleiten wird!

DeutschlandStipendium

Wir freuen uns, auch in diesem Jahr wieder Sponsor des Deutschlandstipendiums für Studierende an der Hochschule Osnabrück zu sein. Am Mittwoch, den 02.11. fand die Verleihung im Alando Ballhaus statt. Wir gratulieren allen Stipendiaten*innen und wünschen viel Erfolg im Studium!

TK-Firmenlauf 2022

Wir können arbeiten, feiern und – sportlich sein! Jürgen und Tim haben uns mit ihrer sportlichen Kondition und ihrem Ehrgeiz den ersten Platz in der Teamwertung beim TK-Firmenlauf über 6,8 km gesichert. Bei schönstem Sonnenschein war die Teilnahme am Wälle-Lauf für alle ein tolles Ereignis. Danke an alle Beteiligten!

Wir feiern 75 Jahre KBL!

Mit zahlreichen Kollegen, Partnern, Kunden und Wegbegleitern haben wir am vergangenen Freitag unser 75-jähriges Jubiläum im Marta Herford gefeiert. Wir sind stolz auf ein Dreivierteljahrhundert vielfältiger Bürogeschichte und bedanken uns von Herzen bei allen Gästen und Helfern für ihr zahlreiches Erscheinen.

Danke auch an alle Referenten für ihre anerkennenden, motivierenden aber auch nachdenklichen Worte. Zu Gast waren der Landrat des Kreises Herford Herr Jürgen Müller, der Bürgermeister der Hansestadt Herford Herr Tim Kähler, der Vorsitzender der Landesgruppe NRW des BDLA Herr Thomas Dietrich und als Festredner der TV-Moderator und Wissenschaftsjournalist Herr Thomas Ranft.

Auenlandschaft Hohenrode

Für die 2010er-Jahre präsentieren wir in unserer Themenreihe „7 Projekte aus 7 Jahrzehnten“ die „Auenlandschaft Hohenrode“. Bei der als Naturschutzgebiet gesicherten Fläche handelt es sich um eine ehemalige Abbaustätte für Sand und Kies in einer Weserschleife bei Rinteln, welche sich heute im Eigentum des NABU befindet. Auf Grundlage des von uns erarbeiteten Rekultivierungskonzeptes wurde das Gebiet mit seinem vielfältigen Mosaik an Lebensräumen an die Weser angebunden. Der Fluss sorgt damit für eine Lebensraumdynamik, die der Auenlandschaft als „Natur aus zweiter Hand“ eine hohe Wertigkeit verleiht. Strömungsarme Bereiche des Gewässerverbundes dienen als „Fischkinderstube“. Eine eigens angelegte inselartige Flachwasserzone bietet rastenden Wasservögeln einen Aufenthaltsort.

 

Johannes-Wesling-Klinikum in Minden

Unsere Themenreihe „7 Projekte aus 7 Jahrzehnten“ geht in die nächste Runde. In den 2000er Jahren wurden die Freianlagen des Johannes-Wesling-Klinikums in Minden geplant und gebaut. Die 23 ha großen Freiflächen des Klinikneubaus umfassen eine 1,2ha große Teichanlage mit Promenade, Fußwegen, Straßen, Stellplätzen, extensiv begrünten Dachflächen sowie mehreren thematisch und funktional gestalteten Innenhöfen. Die auf der Südseite des Gebäudes gelegene Wasserfläche vermittelt zwischen Architektur und Landschaft und stellt eine visuelle Verbindung zum Wiehengebirge her.