1. Preis - SIDLR, Hannover

In Zusammenarbeit mit Telluride Architektur.

Das Grundstück an der Hollerithallee ist von Waldflächen umgeben, was der Erhaltung der Vegetation besondere Bedeutung verleiht. Die ovale Form des Baukörpers greift dieses natürliche Umfeld auf, indem sie die verbleibenden Gehölze einbindet und so ein harmonisches Zusammenspiel zwischen Gebäude und Natur schafft. Diese Formensprache setzt sich auch im Außenraum fort und findet sich auf den Dachterrassen wieder, wodurch das Gebäude auf eine angenehme Weise mit seiner Umgebung verknüpft wird. Der Vorplatz des Gebäudes, durchzogen von einem Wasserspiel und gesäumt von Sitzgelegenheiten, lädt zum Verweilen ein. Das Gebäude ist über einen umlaufenden gepflasterten Ring erschlossen, wobei ein Einbahnstraßenkonzept den Verkehrsfluss optimiert. Unter dem Gebäude befinden sich 25 Stellplätze, die seitlich überdacht angeordnet sind. Weitere Stellflächen sowie Fahrradabstellmöglichkeiten und ein kleiner Fußweg, der eine Verbindung zu einem bestehenden Waldpfad herstellt, fördern eine naturnahe Nutzung des Geländes.