Fortschreibung des Landschaftsrahmenplans des Landkreises Osnabrück

Der Landkreis Osnabrück führt als Untere Naturschutzbehörde die Fortschreibung seines Landschaftsrahmenplans (LRP) durch. Unser Büro bearbeitet diese in Zusammenarbeit mit dem Büro BMS Umweltplanung
In Niedersachsen ist der LRP der zentrale Fachplan des Naturschutzes auf regionaler Ebene. Seine Planaussagen basieren auf einer zielorientierten Erfassung und Bewertung der Schutzgüter von Natur und Landschaft. Diese Schutzgüter sind Arten und Biotope, Boden, Wasser, Klima und Luft sowie Landschaftsbild und Kulturlandschaft.
Der LRP stellt für den Planungsraum gutachterlich den gegenwärtigen Zustand von Natur und Landschaft, voraussichtliche Änderungen, anzustrebende Ziele sowie Maßnahmen zur Verwirklichung derselben dar und begründet diese.
Im Hinblick auf die Energiewende und Klimawandel, werden im LRP insbesondere die klimarelevanten Funktionen hydromorpher Böden als CO2-Senke integriert. Weiterhin der Schutz und die Entwicklung natürlicher Auen und Retentionsbereiche im Sinne der Hochwasserschutzvorsorge sowie des Biotopverbunds.
Der Landkreis strebt bei der Fortschreibung des Fachplanes eine breite Beteiligung der Öffentlichkeit an, sodass neben der rein inhaltlichen Bearbeitung auch der öffentliche Beteiligungsprozess konzipiert, vorbereitet und durchgeführt wird. Hierzu gehören u.a. unterschiedliche Facharbeitskreise, ein fachübergreifender interdisziplinär agierender Arbeitskreis sowie Infoveranstaltungen für Politik und die breite Öffentlichkeit.
Aufgrund des Umfangs, der Komplexität und der Vielzahl an Akteuren und Beteiligten nimmt die Bearbeitung bis hin zu einer abgestimmten Planfassung mehrere Jahre in Anspruch.